Schuljahr 2025/26

Das Thema „Apfel“ im 1. Jahrgang

Der 1. Jahrgang hat im Fach Sachunterricht das Thema „Apfel“ bearbeitet. Im Rahmen der Einheit haben die Kinder verschiedene Apfelsorten probiert, Äpfel untersucht und gemalt oder dazu gebastelt. Wir sind gemeinsam zur Apfelwiese des Bürgervereins gelaufen, haben dort gepicknickt und zwei Bollerwagen voll Äpfel gesammelt. Aus diesen Äpfeln konnten wir mit einem Kaltentsafter Apfelsaft herstellen. Weiterhin wurde uns von einem Großvater eine 80 Jahre alte Apfelpresse vorgestellt und alle Kinder durften mit dieser Presse arbeiten. Eine Mutter hat zusätzlich noch Apfelkuchen gebacken und Pfannkuchen mit Apfelmus mitgebracht. Vielen Dank für die vielfältige Unterstützung!

Das Fußgängerdiplom im 1. Jahrgang

Die ersten Klassen haben im Rahmen der Verkehrsaktionswoche fleißig für das Fußgängerdiplom geübt und die Prüfung erfolgreich bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Für das Üben im Straßenverkehr hat jedes Kind eine Warnweste geschenkt bekommen. Viele Eltern haben geholfen, damit die Kinder sicher im Straßenverkehr üben und ihre Prüfung ablegen konnten. Das Wetter hat mitgespielt und es war eine tolle und wichtige Aktion. Herzlichen Dank!

Unser Schulchor „Zitronenfalter“

Der Schulchor „Zitronenfalter“ trifft sich jeden Freitag zum Üben. Viele Zweitklässler sind neu zu den Dritt- und Viertklässlern hinzugekommen.

Wir durften bereits mehrfach auftreten: Zu den Einschulungsfeiern der ersten Klasse und des Schulkindergarten haben wir die neuen Schulkinder herzlich willkommen geheißen. Auf dem Sport- und Spielefest des Präventionsrates wurden Lieder zum Zusammenhalt, zum Frieden und über die Wertschätzung für Kindern gesungen und die Veranstaltung damit eröffnet. Anschließend hat unsere Grundschule einen Jakkolo-Stand betreut, bei dem die Kinder viele Punkte erreichten. Nachdem genügend Stempel auch an den anderen Stationen erreicht wurden, erhielt jedes Kind zum Abschluss ein Eis als Belohnung.

Unser nächster Auftritt wird am Donnerstag, dem 30.10.25, auf unserem Herbstforum sein. Dafür üben wir bereits fleißig Herbstlieder.

Besonders schön ist, dass die Dritt- und Viertklässler gerne zum Abschluss der Proben selber Lieder vortragen oder Tänze vorzeigen und mit der Gruppe einüben. Dank der gespendeten Anlage, ist es kein Problem, spontan das Mikrofon anzuschließen und Musik abzuspielen.

toggle icon