Die von der BINGO-Umweltstiftung geförderte Nistkasten-Aktion der Wardenburger NABU-Gruppe wurde mit der Anbringung der schweren Holzbetonkästen für Mauersegler fortgeführt.


Die Wardenburger NABU Gruppe hat mit Unterstützung der Mitarbeiter von der Gemeinde, Herrn Otten und Herrn Bubholz, an der Grundschule in Wardenburg 8 Holzbeton-Nistkästen positioniert. Damit der Mauersegler problemlos durch das Einflugloch am Boden in sein Quartier gleiten kann, sollten die Nistkästen in einer Höhe von 5 bis 6 Meter optimal Richtung Osten positioniert sein. Das Dach der hochwertigen Nistkästen ist abgeschrägt, damit andere Vögel darauf kein Nest errichten können.
Selten sieht man den Mauersegler – einen ausgesprochenen Flugkünstler – am Boden, denn er verbringt einen Großteil seines Lebens in der Luft. Allerdings: Zum Brüten und zur Aufzucht der Jungen muss auch der Mauersegler einmal landen. Seine Nester baut er mittlerweile sehr nah am Menschen in Mauerspalten oder dicht unterm Dach – er ist ein Kulturfolger. Mit den hohen energetischen Anforderungen an Neubauten und der Sanierung von Häusern schwinden jedoch die Möglichkeiten, geeignete Nistplätze zu finden. Glücklicherweise nimmt er spezielle Nistkästen wie
Holzbetonkästen an.
Der Mauersegler ist einer der letzten Zugvögel, die nach Deutschland zurückkehren. Sein Gefieder ist überwiegend dunkelbraun bis rußschwarz. Einzig die Kehle ist weiß, was man im Flug allerdings schwer erkennen kann. Häufig fliegt er hoch oben am Himmel. Sein Körper ist komplett an den Flug angepasst. Man kann ihn an seinen schmalen, sichelförmigen Flügeln und dem langen Gleitflug erkennen. Dabei ernährt er sich ausschließlich von im Flug gefangenen Insekten.
Weitere Informationen unter: https://www.nabu.de/news/2024/04/mauersegler2024.html.