
sondern mit dem Herz, dji saforal.
Dji-safo-saforal – dji saforal. Dji-safo-saforal, dji-sa-fo-ral!“
Dieses Begrüßungslied schallte in der vorletzten Woche vor den Sommerferien jeden Morgen aus unserer Turnhalle.
Der „Trommellöwe“ Ababacar Coly, den die Schülerinnen und Schüler Baba nennen durften, war zu Besuch und verbrachte mit uns eine besondere Projektwoche voller positiver Energie und „lachender Herzen“.
Nach dem gemeinsamen Morgentrommeln stand für jeden Jahrgang jeweils eine Stunde mit Baba auf dem Stundenplan, in der die Schülerinnen und Schüler Trommelrhythmen und verschiedene Tiertänze einübten.
Jedes Kind bekam für die Woche seine eigene Trommel und konnte aktiv mitwirken. Nebenbei erfuhren die Schülerinnen und Schüler viele interessante Fakten über den Kontinent Afrika, wie zum Beispiel, dass in Afrika über 2000 verschiedene Sprachen gesprochen werden.
Während der übrigen Schulstunden beschäftigten wir uns im Klassenverbund mit dem Kontinent Afrika, der Tierwelt Afrikas– insbesondere mit den Antilopen, Giraffen, Hippos und den Elefanten, den vielfältigen Landschaften Afrikas und mit der Herstellung von Schokolade.
In den dritten und vierten Klassen waren zusätzlich Erika Barra und Hans-Hermann Büsselmann zu Besuch. Die beiden Ehrenamtlichen des Eine-Welt-Ladens in Wardenburg berichteten vom Leben in Kenia, übten mit den Schülerinnen und Schülern einige Sätze auf Kisuaheli ein und gaben Informationen über die Kakaopflanze, deren Anbau und Vermarktung. Vielen lieben Dank für die informativen Besuche!
Am Freitag hieß es dann: „Pack deine Trommel ganz fest, wir feiern ein Fest – und holen die Sonne raus“. Und so ging – trotz des Nieselregens draußen – in der Turnhalle die Sonne auf, während Baba und die Kinder das Publikum mit auf eine musikalische Fantasiereise nach Karamba nahmen und ihre Trommelstücke und Tänze präsentierten.
Zum Abschluss tanzten alle Kinder, Eltern, Großeltern und Lehrkräfte gemeinsam – ein toller Abschluss für diese rundum gelungene Projektwoche.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Förderverein „Zitronenfalter“, der uns diese Projektwoche ermöglicht hat und ganz besonders bei Baba für das großartige musikalische Gemeinschaftserlebnis.