Das Thema „Apfel“ im 1. Jahrgang

Der 1. Jahrgang hat im Fach Sachunterricht das Thema „Apfel“ bearbeitet. Im Rahmen der Einheit haben die Kinder verschiedene Apfelsorten probiert, Äpfel untersucht und gemalt oder dazu gebastelt. Wir sind gemeinsam zur Apfelwiese des Bürgervereins gelaufen, haben dort gepicknickt und zwei Bollerwagen voll Äpfel gesammelt. Aus diesen Äpfeln konnten wir mit einem Kaltentsafter Apfelsaft herstellen. Weiterhin wurde uns von einem Großvater eine 80 Jahre alte Apfelpresse vorgestellt und alle Kinder durften mit dieser Presse arbeiten. Eine Mutter hat zusätzlich noch Apfelkuchen gebacken und Pfannkuchen mit Apfelmus mitgebracht. Vielen Dank für die vielfältige Unterstützung!

Sachunterrichtsthema „Apfel“

„Der Apfel“ war das erste Sachunterrichtsthema unserer neuen Erstklässler. Gleich zu Beginn der Einheit machten sich alle drei erste Klassen auf den Weg zu einer Streuobstwiese, um zu sehen, wie die Äpfel am Baum wachsen. Bei herrlichem Sommerwetter wurde zuerst ein Picknick gemacht, anschließend wurden Apfelbäume gesucht und festgestellt, dass Äpfel ganz unterschiedliche Farben haben können.

Nachdem die Erstklässler nun den Apfel mit all seinen Facetten im Unterricht kennengelernt hatten, wurde als krönender Abschluss selber Apfelsaft mit unserer schuleigenen Presse hergestellt. Dabei mussten die Äpfel erst kleingeschnitten, anschließend noch mechanisch zerkleinert werden, bevor sie dann in der Presse ihren Saft hergaben. Am Ende waren sich alle einig: Apfelsaft selber machen macht richtig viel Spaß und schmeckt viiiiiel besser als gekaufter!

toggle icon